Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Plattform und möchten Ihren Besuch so angenehm wie möglich gestalten. Der Betreiber dieser Plattform und der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Plattform ist:
- MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS S.L.U. (weiter, MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS)
- Nr.: B34273367
- Anschrift: C/ De Los Orfebres, 10, 34004 Palencia (Spanien)
- Telefon: (+34) 810 101 201
Neben der einfachen und effizienten Bedienbarkeit hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns höchste Priorität. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Deshalb verarbeiten wir personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Plattform erhoben werden, stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben und gespeichert werden, wenn Sie unsere Plattform besuchen oder unsere über die Plattform angebotenen Dienste nutzen. Außerdem erhalten Sie Informationen darüber, wie und auf welcher Rechtsgrundlage Ihre Daten verwendet werden, welche Rechte Sie im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten haben und welche Kontaktmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
In dieser Datenschutzerklärung verwendete Begriffe
Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung: jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;;
Plattform: Plattform bezieht sich auf die Webanwendung (www.ebikemotion.com/app/login) und die mobile Anwendung (App) von MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS.
Nutzer: eine natürliche Person (betroffene Person), die sich auf der Plattform registriert und deren Dienste nutzt, unabhängig davon, ob mit ihr ein Elektrofahrrad verbunden ist oder nicht.
Mobile App: Anwendung für mobile Endgeräte von MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS, in ihrer Version für iOS oder Android.
Web-Anwendung: Anwendung von MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS, die in Internetbrowsern über die Adresse www.ebikemotion.com/app/login ausgeführt wird.
Route (oder Aktivität): Wenn ein Benutzer den Start einer Aktivität in der mobilen App aktiviert, beginnt die Aufzeichnung der Route, d. h. Abfahrtsort, Ankunftsort, Strecke und andere mit der Route verbundene Informationen (Meteorologie, Geografie, Schwierigkeit usw.).
ebike: Abkürzung für Elektrofahrrad (electric bike).
1. Kontakt des Konzerndatenschutzbeauftragten
Dr. Alexander Deicke
Kaffeeberg 11, 71634, Ludwigsburg, Deutschland
Tel.: +49 (0) 7141-9475320
E-Mail: kdsb@mahle.com
2. Mit welchen personenbezogenen Daten arbeiten wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Dienstleistungen und Aktivitäten über unsere Plattform auszuführen. Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über den Nutzer und persönliche Merkmale, die direkt mit dem Nutzer in Verbindung gebracht werden, erfassen, darunter: Vorname, Nachname, E-Mail, Geschlecht, Gewicht, Größe, Alter, Geolokalisierung, zurückgelegte Kilometer, Bilder, Herzfrequenz und verbrauchte Kalorien.
[Im Falle der Herzfrequenz ist zur Messung ein zusätzliches spezifisches Gerät zur mobilen App erforderlich (z. B. eine intelligente Uhr oder ein Herzfrequenzmessgerät, das mit der mobilen App verbunden ist und die Informationen überträgt)].
Die Geolokalisierungsdaten beziehen sich ausschließlich auf die Routen, die der Benutzer freiwillig auf die Plattform hochlädt, sowie auf den letzten Anschlusspunkt des Elektrofahrrads.
Andere Arten von Daten, die auf der Plattform generiert werden, sind: IP-Adresse, Zugriffsdatum und URL. Zur Optimierung unserer Plattform erfassen wir auch folgende Gerätedaten: id_push, device_id, Typ, Modell, Marke, Träger und user_agent (letzteres ist eine Zusammenfassung mit verschiedenen Daten, wie z. B. Plattform- oder App-Version).
Wir können auch technische Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Elektrofahrrads erfassen, wie z. B.: Stromverbrauch, Trittfrequenz, Nutzungsdauer und Durchschnittsgeschwindigkeit.
Für die Nutzung unserer Plattform sind lediglich eine gültige E-Mail-Adresse und ein benutzerspezifisches Passwort Pflichtangaben.
Spezifische Informationen über Cookies finden sich in der Cookie-Richtlinie.
2.1. Zweck der Erhebung/Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken, jedoch immer im Rahmen der Plattformnutzung:
- Identifizierung des Nutzers auf der Plattform: Identifizierung über die E-Mail, die bei der Erstregistrierung angegeben wurde.
- Identifizierung des Nutzers auf der Plattform über Facebook®: Der Nutzer kann sich über sein Facebook®-Profil direkt auf der Plattform identifizieren. Facebook® ist eine Anwendung, die soziale Netzwerkdienste anbietet, welche ihren eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
- Verwalten des Benutzerprofils: Über das Menü „Mein Profil“ kann der Benutzer seine Daten aktualisieren, zusätzliche Informationen wie Gewicht, Größe oder Alter hinzufügen oder diese löschen. Sie können Ihr Benutzerkonto auch ganz löschen.
- Mit Strava® verbinden: Über das Menü „Mein Profil“ kann der Nutzer auf Wunsch sein MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS-Konto mit seinem bereits bestehenden Strava®-Konto verknüpfen, sodass die Aktivitäten beider Plattformen synchronisiert werden. Strava ist eine Anwendung zur Aufzeichnung von sportlichen Aktivitäten über GPS, die ihren eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung Es werden nur die vom Benutzer angegebenen Routen geteilt (synchronisiert).
- Meine Elektrofahrräder (Menü „Meine E-Bikes“): Der Benutzer kann sein E-Bike-Modell auswählen und eine Übersicht über den Status seines Fahrrads sowie spezifische Daten wie Herstellungsdatum, Zeitpunkt der Aktivierung und Verkauf im Geschäft einsehen.
- Aufzeichnung der Aktivitäten: Der Benutzer kann seine Aktivitäten freiwillig auf der Plattform registrieren, indem er vor dem Beginn einer Route die Aktivitätsregistrierung aktiviert und sie am Ende wieder deaktiviert. Bei der Registrierung einer Aktivität werden folgende Daten in Bezug auf die Route des Nutzers verarbeitet: Name der Aktivität, Schwierigkeitsgrad, Datum der Fertigstellung, Gesamtzeit für die Route, zurückgelegte Entfernung, Art der Aktivität, Art des Geländes, Sichtbarkeit und Bewertung der Route. Die Routeninformationen werden durch folgende Daten ergänzt: Höhenmessung (maximale und minimale Höhe sowie %-Steigung), Trittgeschwindigkeit und Kadenz, Meteorologie (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind), Kalorienverbrauch sowie Herzfrequenz und maximale Pulsschläge (nur wenn ein spezielles Gerät mit der App verbunden ist). Eine Aktivität oder Route kann vom Benutzer auf verschiedene Arten im Menü „Aktivitäten" geteilt werden. Standardmäßig werden die Routen als privat geteilt:
- Private Aktivität: nur für den Benutzer (Kontoinhaber) sichtbar.
- Öffentliche Aktivität: sichtbar für alle Benutzer der Plattform weltweit.
- Meine Freunde-Aktivität: nur für bestimmte Nutzer der Plattform sichtbar, mit denen der Nutzer die Aktivität über den Facebook® -Freundschaftslink geteilt hat. Es handelt sich um eine personalisierte Sichtbarkeit nur für Facebook®-Freunde, die ebenfalls auf der MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS- Plattform registriert sind.
- Bildergalerie: Der Nutzer kann freiwillig Bilder für zwei Zwecke hochladen:
- Avatarbild für das eigene Benutzerprofil.
- Bilder von Aktivitäten; um die textliche Beschreibung einer Aktivität oder Route zu erweitern, ist es möglich, visuelle Informationen darüber einzubinden.
Der einzige Zweck dieser Funktion besteht darin, die Routenmerkmale hinsichtlich Terrain, Schwierigkeit und Geographie im Allgemeinen besser zu verstehen.
- Events: Der Benutzer kann über das Menü „Events erstellen“ Routen in seinem Kalender organisieren, wobei die Art der geplanten Aktivität
beschrieben wird. Events können auf die gleiche Weise wie im „Aktivitätenprotokoll" geteilt werden (Privat, Öffentlich oder Meine Freunde)
- Dokumentation: Der Benutzer kann jederzeit Anleitungen zur Plattform (Web oder App) sowie technische Handbücher zur Nutzung und zu verschiedenen Komponenten einsehen. In diesem Bereich werden die neuesten Versionen der Dokumente verfügbar sein und wir können die Nutzer über die Aktualisierungen informieren, um sie über funktionelle Neuerungen auf der Plattform sowie über Elektrofahrräder und die damit verbundenen Geräte oder Komponenten auf dem Laufenden zu halten.
- Elektronische Mitteilungen: Der Benutzer kann elektronische Mitteilungen (per E-Mail) von MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS erhalten, um ihn über seine Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Elektrofahrrädern und deren elektronischen Komponenten zu informieren.
- Alarmmodus: Der Benutzer kann den Alarmmodus aktivieren. Der Alarmmodus muss aktiviert werden, wenn das Elektrofahrrad gestohlen wird. In diesem Fall aktiviert der Benutzer das Alarmsystem, um E-Mails zu erhalten, die ihn über die Aktivierung seines E-Bikes unterrichten, woraufhin er die entsprechenden Maßnahmen ergreifen kann. Es werden keine persönlichen Informationen angezeigt.
2.2 Änderung des Zwecks
Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder Sie einer Zweckänderung der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Für den Fall, dass Daten zu anderen Zwecken verarbeitet werden als denen, für die die Daten ursprünglich erhoben wurden, werden wir Sie vor der Verarbeitung über diesen anderen Zweck informieren und Ihnen alle diesbezüglichen Informationen zur Verfügung stellen.
3. Mit welcher Rechtsgrundlage verwenden wir personenbezogene Daten?
Wir verwenden personenbezogene Daten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrages. Darunter ist die Nutzung der Plattform (via Web oder via App) zu verstehen, die Gegenstand von Leistungsvereinbarungen ist, deren Inhalt den Zugang, die Nutzung, die Rechte und Pflichten der von uns angebotenen Leistungen regeln. Diese Rechtsgrundlage fasst alle in Punkt 2.1 beschriebenen Zwecke zusammen, die nicht von einer Einwilligung des Nutzers abhängen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I b) DSGVO.
- Schutz lebenswichtiger Interessen des Betroffenen. Diese Rechtsgrundlage gilt für die Verarbeitung in Ausnahme- oder Notfallsituationen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I d) DSGVO.
- Einwilligung des Betroffenen. In bestimmten Situationen, in denen es nicht möglich ist, eine Verarbeitung der Daten aufgrund der notwendigen Nutzung der Dienste der Plattform zu legitimieren, oder um die Sicherheit und Integrität der Nutzer zu gewährleisten, werden wir die spezifische und informierte Einwilligung des Nutzers einholen, um die Verarbeitung zu autorisieren. Eine vom Nutzer erteilte Einwilligung kann in auf der Plattform in „Meinem Profil“ oder jederzeit durch Kontaktaufnahme mit MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS, z. B. über die in Ziffer 6.1 angegebene E-Mail-Adresse, widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I a) DSGVO.
- Berechtigtes Interesse. Es besteht eine relevante und angemessene Beziehung zwischen MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS und dem Nutzer, der als registrierter Nutzer über die Plattform die Dienste von MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS in Anspruch nimmt. Diese Rechtsgrundlage gilt für die Behandlung der elektronischen Kommunikation, wobei sie auch die Anwendung des Art. 21 des spanischen Gesetzes 34 vom 11. Juli 2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr in dieser Hinsicht legitimiert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I f) DSGVO.
- Gesetzliche Verpflichtungen. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich, denen der Verantwortliche unterliegt (Gerichte und andere Justizbehörden oder Strafverfolgungsbehörden)
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I c) DSGVO.
4. Weitergabe von Daten an Dritte/Datenempfänger
Zur Erfüllung der in Ziffer 2.1 genannten Zwecke geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Stellen weiter:
- Dienstleister, die in unserem Auftrag Leistungen erbringen und die notwendigen Prozesse zur Aufrechterhaltung der Plattform durchführen. In diesem Sinne arbeiten wir mit AMAZON WEB SERVICES EMEA SARL: https://aws.amazon.com/legal/aws-emea/ zusammen, mit dem ein Vertrag über den Zugriff auf personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen abgeschlossen wurde. Für die Bereitstellung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots bedienen wir uns vertraglich gebundener Drittunternehmen und externer Dienstleister („Auftragsverarbeiter“). In diesen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um deren Weiterverarbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten nur für die angegebenen Zwecke verwenden und sind auch vertraglich verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf der Grundlage von Artikel 28 Absatz 1 DSGVO, hilfsweise auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an den wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, die sich aus dem Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern ergeben, sowie auf der Grundlage der Tatsache, dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Buchstabe f
Artikel 6 (1) DSGVO. Falls erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter ein. In diesem Fall bildet Buchstabe a Artikel 6 (1) DSGVO die Rechtsgrundlage.
- Andere Nutzer der Plattform, nur mit Zustimmung des Nutzers, welcher gemäß Punkt 2.1 Routen und Aktivitäten öffentlich oder personalisiert teilen kann.
- Markennutzer können Verkaufsstellen (Geschäfte) oder Markenhändler von MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS-Produkten sein, die mit Zustimmung des Nutzers (über einen Pop-up-Hinweis, über den der Nutzer diese Weitergabe der Daten akzeptiert oder ablehnt) Zugang zu seinen identifizierenden Daten (Nutzername, E-Mail, Marke Elektrofahrrad und technische Daten) erhalten, die aus den Aktivitäten der durchgeführten Routen extrahiert wurden, sodass der Markennutzer den Nutzern, die der Weitergabe der Daten zugestimmt haben, personalisierte Dienstleistungen und Produkte von Interesse anbieten kann.
- Justizbehörden, staatliche Stellen, Strafverfolgungsbehörden oder öffentliche Einrichtungen, wenn wir zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten dazu verpflichtet sind.
4.1. Zusätzliche Informationen zur Datenübermittlung
Die in Punkt 4 genannten Datenübermittlungen werden von folgenden Stellen benötigt:
- Dienstleister, die in unserem Auftrag Leistungen erbringen und die für die Aufrechterhaltung der Plattform notwendigen Prozesse durchführen. Dies ist eine notwendige Voraussetzung für den Betrieb der Plattform und dafür, dass diese für den Nutzer funktionsfähig ist. Wenn der Nutzer seine Daten nicht zur Verfügung stellt, kann er keinen Dienst der Plattform nutzen.
- Nutzer der Plattform und Markennutzer. Es handelt sich um eine freiwillige Anforderung des Nutzers; er ist nicht verpflichtet, die Daten für diese Übermittlung zur Verfügung zu stellen, wenn er dies nicht wünscht.
- Justizbehörden, staatliche Stellen, Sicherheitskräfte und -organe oder öffentliche Einrichtungen. Es handelt sich um eine gesetzliche Anforderung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, Anforderungen oder gerichtlicher Anordnungen oder gesetzlicher Mandate. In diesen Fällen kann MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS die Übermittlung der Daten nicht verweigern, auch wenn dies nicht der geltenden Gesetzgebung entspricht.
4.2. Internationale Datenübermittlung
Wir weisen darauf hin, dass es keine internationalen Datentransfers außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gibt.
5. Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?
Wir bewahren personenbezogene Daten während folgenden Zeiträumen auf: (i) während der Zeit, die notwendig ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erfasst wurden, und um die möglichen Verpflichtungen zu bestimmen, die sich aus diesem Zweck und der Verarbeitung der Daten ergeben können, in Übereinstimmung mit den dafür geltenden Vorschriften. Anwendung auf MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS in Spanien; (ii) wenn (i) nicht zutrifft, beträgt die maximale Aufbewahrungsfrist der Daten eines Nutzers, der die Löschung seines Kontos beantragt, 6 Monate.
Für den Fall, dass ein Nutzer ein aktives Konto ein Jahr lang aufrechterhält, ohne darauf zuzugreifen, wird MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS die mit diesem Konto verbundenen personenbezogenen Daten löschen.
6. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können Sie als betroffene Person die folgenden Rechte ausüben:
- Recht auf EINSICHTNAHME: „Welche meiner Daten liegen bei Ihnen vor, wofür werden sie verwendet und mit wem teilen Sie sie?" Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser personenbezogenen Daten erhalten. (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf RICHTIGSTELLUNG: „Ich möchte meine Daten berichtigen oder ändern lassen.“ Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass diese personenbezogenen Daten geändert werden. (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf LÖSCHUNG: „Ich möchte meine Daten löschen.“ Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG: „Ich möchte den Umfang der Verarbeitung einschränken.“ Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Die Einschränkung ist die Kennzeichnung von gespeicherten personenbezogenen Daten, um ihre Verarbeitung in der Zukunft zu begrenzen. (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf WIDERSPRUCH: „Ich möchte nicht, dass meine Daten für einen bestimmten Zweck verwendet werden.“ Sie können einer (oder mehreren) Verarbeitungsarten Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen widersprechen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen. (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf DATENÜBERTRAGBARKEIT: „Geben Sie mir meine Daten zurück oder geben Sie sie an einen Dritten weiter." Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zurückzubekommen oder, wenn technisch möglich, diese mit Ihrer Zustimmung an einen Dritten weiterzugeben. (Art. 20 DSGVO)
- Recht, nicht Gegenstand von individuellen, automatisierten Entscheidungen zu sein: „Hören Sie auf, ein Profiling meiner Person durchzuführen und automatisierte Entscheidungen zu treffen." Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zurückzuerhalten oder, sofern technisch möglich, diese mit Ihrer Zustimmung an einen Dritten zu übermitteln.
Sie haben auch das Recht, die erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit sofortiger Wirkung zu widerrufen. Der Widerruf der
Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder die vorgenannten Rechte geltend machen wollen, schreiben Sie uns bitte
Bitte beachten Sie, dass der Zugriff nur gewährt werden kann, wenn Sie uns folgende Daten vollständig angeben: Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre aktuelle und ggf. frühere Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Angaben werden ausschließlich für den Abgleich verwendet, wodurch wiederum sichergestellt ist, dass kein unbefugter Dritter Ihre persönlichen Daten in Erfahrung bringen kann. Eventuelle Produkt-, Betriebs- und/oder Vertragsnummern, die wir Ihnen mitgeteilt haben, sind ebenfalls nützlich und hilfreich, aber nicht notwendig, um die entsprechenden Daten schneller identifizieren zu können.
Die maximale Antwortzeit beträgt 30 Tage ab Erhalt.
6.1 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in unserem Fall die spanische Datenschutzbehörde.
Für die E-Mail-Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde können Sie die diese E-Mail-Adresse verwenden.
7. Automatisierte Entscheidungen bzw. Profiling
MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS verwendet derzeit weder Computeralgorithmen, um automatisierte Entscheidungen zu treffen, die rechtliche Auswirkungen auf die Nutzer haben, noch werden individuelle Profile erstellt, die einer programmierten Logik mit Folgen für die Nutzer folgen.
8. Wie können Sie die Änderungen in dieser Datenschutzerklärung verfolgen?
Jede Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung wird den Nutzern der Plattform durch Mitteilungen bekanntgegeben, die in dem Moment eingesehen werden können, in dem sie auf ihr MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS-Konto zugreifen.
In jedem Fall wird die Datenschutzerklärung immer sowohl in der Web-Version als auch in der mobilen Version verfügbar sein.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen auf Wunsch die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung per Post und/oder E-Mail zur Verfügung.
9. Können sich Minderjährige registrieren?
Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen richten sich an Nutzer über 16 Jahre. Sollte MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS registrierte Nutzer mit einem geringeren Alter feststellen, behält sich MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS das Recht vor, das Konto und die darin enthaltenen Daten zu sperren bzw zu löschen.
10. Soziale Medien
MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS ist in sozialen Netzwerken präsent. MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS teilt oder übermittelt keine personenbezogenen Daten der Freunde und Follower des Nutzers, und in jedem dieser sozialen Medien ergreift MAHLE SMARTBIKE SYSTEMS als Administrator die von diesen sozialen Netzwerken bereitgestellten Sicherheitsmaßnahmen und angemessenen Datenschutzeinstellungen. Sie können die entsprechenden Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen unter den folgenden Links einsehen: